Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Sourcing’

Crowdsourcing macht Arbeitskraft immer mehr zur Ramschware

23. September 2011 Keine Kommentare
cc by Flickr/ Jon Gosier

cc by Flickr/ Jon Gosier

Während Outsourcing inzwischen Alltag ist, werden auch immer mehr die Probleme deutlich. Besonders in der IT-Branche kann man immer deutlicher beobachten, dass bei uns die Fachkräfte weniger werden und in Ländern wie Indien oder China das Wachstum des Know-Hows enorm ist. Die Teamarbeit funktioniert inzwischen nicht mehr nur national, sondern eben international.

Gefragt sind Global Player, die zwar nicht mehr reisen müssen, da sie viele ihrer Arbeiten von hier aus erledigen müssen, jedoch unter einem immer größer werdenden Druck stehen. Die Fachkräfte im Ausland sind meist günstiger und zudem ist es wahrlich keine Seltenheit mehr, dass man um ein Projekt zu vollenden am Wochenende oder auch mal nachts arbeiten muss und dafür keinen finanziellen Ausgleich bekommt.

Ein noch gefährlicherer Trend ist das sogenannte Crowdsourcing. Für Firmen wie immer lukrativ, für Arbeitnehmer bzw. freie Kräfte desaströs. Beim Crowdsourcing bedienen sich meist Software-Firmen beim Wissen von Privatleuten und Halbprofessionellen über das Internet. Die anonyme Masse stößt kreative und neue Prozesse an und das meist für umsonst. Ansonsten gilt die Regel: Wer es für weniger Geld bzw. am besten kostenlos macht, bekommt den Zuschlag.

Immer mehr Experten warnen vor dieser Methode bzw. fordern feste Regeln zum Umgang mit Crowdsourcing, damit die Arbeitskraft nicht nur bloße Ramschware wird.

Zur Entspannung: Gartenarbeit? So tun sie etwas für ihren Garten und ihren Körper

9. Juni 2011 Keine Kommentare

Gartenarbeit am Wochenende

Einen schönen Körper möchte fast jeder haben, doch aktiv Sport zu treiben ist meist eine Hürde, die alle guten Vorsätze schnell in Vergessenheit geraten lässt. Doch Bewegung ist neben der Ernährung ein wichtiger Punkt, um ein gesundes Gewicht zu halten und dabei auch noch eine straffe Silhoutte zu haben. Doch sich jeden Tag ins Fitnesscenter zu quälen ist gar nicht notwendig, schon viele Dinge des Alltags bringen Ihren Organismus auf Trab – und nicht nur den.

Ein super Beispiel dafür ist Gartenarbeit. Ob großes Grundstück oder eher kleinerer Garten: Es gibt fast immer etwas zu tun. Bäume und Sträucher müssen geschnitten werden, der Rasen gemäht und Unkraut gejähtet. Was sich schnell gemacht hört kann Stunden Arbeitszeit in Anspruch nehmen und eine ziemlich schweißtreibende Beschäftigung sein – allein schon das Bücken und Aufrichten. Wichtig hierbei ist, die richtigen Gartengeräte zu benutzen und nie zulange in einer Haltung verweilen, sondern sich zwischendurch immer mal wieder aufrichten und strecken. Auch kleine Helferlein können dafür sorgen, daß sie zum Beispiel beim Unkautjähten nicht völlig in einer unnatürlichen Sitzposition sind. So gibt es beispielsweise bei Eurotops, einem Online-Versandhaus, eine klappbare Gartenbank, welche es ihrnen ermöglicht, gemütlich auf den Knien Unkraut zu jähten.

Gartenarbeit wird oft unterschätzt, obwohl Sie hier ordentlich in Schwung kommen können. Bewegung verbrennt Kalorien und trainiert Ihre Kondition. Gleichzeitig bauen Sie sogar leichte Muskelmasse auf, denn viele Arbeiten im Garten gehen ordentlich auf die Arme – da kann es nach einem aktiven Tag schonmal zu Muskelkater am Morgen kommen. Denn es ist anstrengender, als es aussieht, mit einer schweren Astschere mehrere Stunden und kopfüber die Bäume in Ihrem Garten zurückzuschneiden. Und auch Rasenmähen ist bei größerer Fläche ein super Training, dass ohnehin regelmäßig fällig ist. Neben dem gepflegten Erscheinungsbild des Gartens wirkt sich natürlich auch die frische Luft auf Ihre Gesundheit aus. Und ganz nebenbei ist Gartenarbeit dafür bekannt, entspannend zu wirken und hilft, den Kopf von vielen Kleinen Alltagssorgen frei zu bekommen.

Cloud Service Sourcing steckt noch in den Kinderschuhen

6. Mai 2011 Keine Kommentare
cc by Flickr/ Bruce Clay, Inc

cc by Flickr/ Bruce Clay, Inc

In letzter Zeit ist im IT-Bereich ein Thema fast schon omnipräsent: Cloud Computing. Alle bewegen sich darauf zu, alle wollen bei dem neuesten Hype dabei sein. Experten raten Unternehmern hier jedoch zu Besonnenheit und Vorsicht, denn Cloud Service Sourcing steckt im Grunde noch in den Kinderschuhen.

Wir befinden uns am Anfang der Entwicklung. Dabei scheint eines wohl klar, wer in dem Bereich mit der Zeit gehen möchte, der muss über kurz oder lang sich mit dem Thema Cloud Computing Services befassen. Jedoch sollte man hierbei mit einem kühlen Kopf vorgehen, denn solch eine junger Bereich steckt natürlich für Unternehmer auch voller Risiken.

Den spannenden Möglichkeiten stehen häufig Kostenfallen gegenüber. So sollte man eine realistische Strategie in Sachen Cloud Sourcing ausarbeiten und dazu auch entsprechende Verträge. Anhand dessen kann man dann einen Ausblick auf kurzfristige und langfristige Auswirkungen erarbeiten. Bei der Bilanzierung empfiehlt es sich, zu Beginn ruhig auch die altmodischen Verträge miteinzubeziehen und diese mit den modernen abzugleichen.

Anlagentechnik & Sicherheitsventile von Automobilzulieferbetrieben beziehen

20. April 2011 Keine Kommentare

Sicherheitsventile

Sicherheitsventile

Anlagentechnik und Anlagenmanagement widmen sich der Technisierung und Optimierung von industriellen Produktionsabläufen. Die Einsatzbereich von Anlagen-und Prozessanlagen ist dabei vielfältig und erstreckt sich von Sonderanlagenbau bis hin zur Lebensmittelindustrien wie Kältetechnik in der Getränke-und Nahrungsmittelindustrie, in Brauereien, Molkereien und Weinkellern. Darüber hinaus setzen auch Pharmazie und Biotechnologie auf moderne Anlagentechniken. Unternehmen, die sich mit der Anlagentechnik befassen, müssen zunächst die industriellen Produktionsabläfe durchdringen, bevor sie sich eine Gesamtlösung erarbeiten. In den Schnittstellen zwischen den einzelnen Produktionsabläufen wird vor allem auf Automatisierung und Computersteuerung gesetzt. Bei dieser Anlagen-und Prozessoptimierung ist langjährige Erfahrung und Know-How in puncto Verfahrenstechnik unerlässlich. Es gilt stets funktionelle, effiziente wie bedienungsfreundliche Anlagensteuerung zu ermöglichen.

Verfahrenstechnik steht neben Automatisierung und Dokumentation. Die industriellen Verfahren werden in so genannte Process Units unterteilt. Die bei den Herstellern vorgefertigt werden, bevor die Montage und Inbetriebnahme unmittelbar beim Kunden vorgenommen wird. Schwerpunkte liegen auf Minimierung von Produktionsverlusten sowie übersichtlicher Bedienung. Neben Beratung und Planung, die dem eigentlichen Bau der Anlagen vorausgehen, werden auch Instandhaltung und Projektierung vom Kundenservice in der Regel mit umfasst. Es geht um die Maximierung des Anlagenvermögens, die Integrierung der Einzelprozess in einem in sich geschlossen Produktionskomplex. Das erfordert ein hohes Ausmaß logistischer und kommunikativer Verbindungen. Gerade wenn alte Anlagen auf neue, moderne Standards gehoben werden sollen, bedeutet dies Neubau, Umbau sowie die Integration von Medienversorgung und Technik zur Automatisierung sowie Kommunikation zwischen den einzelnen Process Units. Die Produktionsaggregate müssen sodann ständig gewartet und einer Optimierung angepasst werden.

Einen integraler Bestandteil von industriellen Anlagen bilden Sicherheitsventile. Sie können als Proportionalventile, Vollhubsicherheitsventile oder Normalsicherheitsventile ausgestaltet sein. Ihre hauptsächliche Funktion ist die Sicherung gegen eine Überhöhung des Druck in Fällen von Tankbefüllung, Gasentwicklung oder thermischer Flüssigkeitsausdehnung. Da in der Regel eine gewisse Druckspanne zulässig und wünschenswert ist, werden sowohl Über-als auch Unterdruckventile eingesetzt. Sicherheits-Ventile werden regelmäßig nicht als Einzelventile in Anlagen integriert, sondern als Funktionsheiten. Auf Grund ihres Einsatz an kritischen Stellen der Produktionsabläufe sind sie hohen Standard in den Punkten Konstruktion, Funktion und Einsatz unterworfen. Es existiert eine ganze Reihe von Sicherheitsventilen, die sich je nach Einsatzbereich unterscheiden und je nach Einsatzfeld bestimmte Stärken und Schwächen aufweisen. Einige Faktoren, die es bei Auswahl der Ventile zu berücksichtigen gilt, sind ihre Werkstoffverträglichkeit, ihre Beständigkeit, ihre Ableitungsfähigkeit von Kondensaten, die Möglichkeit ihrer Funktionsbeeinträchtigung durch Staub und Klebstoff sowie ihre Dimensionierung in Beziehung auf den potentiellen Druck. Häufige Einsatzgebiete sind Druckbehälter wie Dampfkessel oder Rohrleitungen, die vor Schädigungen durch Druckanstiegen geschützt werden müssen.

united sourcing: Internationale Sourcing-Plattform für Bekleidung in Essen

15. April 2011 Keine Kommentare
© united sourcing

© united sourcing

Im Jahr 2009 wurde die Global Fashion eingestellt. Damit fehlte hierzulande eine Sourcing-Plattform für Bekleidung. Die Nachfrage in der Branche war jedoch weiterhin sehr groß, so dass im Februar dieses Jahres die Fachmesse „united sourcing“ ihre Premiere meisterte.

Der Erfolg gab den Machern recht, denn der Bedarf nach einer internationalen Soucing-Plattform für Bekleidung ist in Deutschland eindeutig vorhanden. 30 Aussteller aus Bangladesch, China, Deutschland, Indien und der Mongolei trafen auf Facheinkäufer aus ganz Europa. Kontakte wurden geknüpft, Aufträge platziert und man traf vor allem Hersteller aus den wichtigsten Produktionsstandorten für Bekleidung, Accessoires und Schuhe.

So wird es die meisten wohl freuen, dass vom 20. bis zum 22. Juni die united sourcing erneut stattfindet und zwar wieder am Messeplatz Essen, Halle 1A. Alle weiteren Infos findet man auf der offiziellen Homepage unter unitedsourcing.eu